Warum technikfreie Räume wirken: Wissenschaft trifft Alltag
Ständige Benachrichtigungen feuern unser Alarmsystem an, während Aufmerksamkeit zersplittert und innere Unruhe wächst. Technikfreie Zonen unterbrechen dieses Muster: Reize nehmen ab, Atmung vertieft sich, und der präfrontale Kortex gewinnt Raum für Klarheit. So entsteht Ruhe, die nicht flüchtig, sondern tragfähig ist.
Warum technikfreie Räume wirken: Wissenschaft trifft Alltag
Kurzzeitige, konsequente Bildschirmpausen können Herzfrequenzvariabilität und subjektive Gelassenheit verbessern. Der Körper signalisiert Sicherheit, der Geist sortiert Gedanken, und Emotionen dürfen sich beruhigen. Probiere täglich einen festen, technikfreien Zeitraum und notiere, wie sich deine Stimmung über mehrere Tage hinweg verändert.